
Über die Mediation
Konflikte, die nicht geklärt werden, beeinflussen das Klima und die Zusammenarbeit nachhaltig. Die betroffenen Personen sind in ihrer Arbeitsfähigkeit eingeschränkt. Das kostet das Unternehmen auf Dauer Geld und Ressourcen.

Konflikte kommen jeden Tag am Arbeitsplatz oder in Unternehmen vor – die entscheidende Frage ist: Wie gehen Sie mit Konflikten um?
Konflikte als Chance, nicht als Bedrohung zu begreifen, ist ein wichtiger Schritt zu deren Lösung. Werden Konflikte nachhaltig gelöst, stärkt dies das Gemeinschaftsgefühl und den Respekt der Beteiligten füreinander.
Durch die gemeinsame Erfahrung einer konstruktiven und nachhaltigen Konfliktlösung wird der Umgang miteinander positiv beeinflusst und gestärkt. Das erleichtert es den Beteiligten, die berechtigten Interessen des Konfliktpartners in Zukunft besser wahrzunehmen, zu verstehen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
In der Mediation werden Allparteilichkeit und Vertraulichkeit garantiert. Die Konfliktparteien arbeiten aktiv an der Gestaltung einer Lösung mit. Die Parteien gestalten im Rahmen der Mediation das Ergebnis eigenverantwortlich und freiwillig mit. Das ist die Basis für eine nachhaltige Tragfähigkeit und Akzeptanz des Mediationsergebnisses.
Eine Mediation ist klar strukturiert und folgt klaren Abläufen. Wichtig ist, dass die Beteiligten zu einer fairen Kommunikation bereit sind und ergebnisoffene in Bezug auf die Lösung.
Phasen der Mediation
-
1. Vorlaufphase und Erstgespräch
Ziel: Kennenlernen und Auftragsklärung -
2. Themensammlung
Ziel: Was soll in der Mediation geklärt werden? -
3. Interessensphase
Ziel: Klärung der unterschiedlichen Interessen der Medianden -
4. Optionen und Bewertung
Ziel: Welche Lösungsoptionen gibt es? -
5. Verhandeln und Vereinbaren
Ziel: Aushandeln einer umsetzbaren Vereinbarung
Vorteile der Mediation
- Zukunftsorientierte Lösungen
- Erhalt von Beziehungen
- Zeitersparnis, Kostenreduzierung
- eigenverantwortliche Konfliktlösung
- Nachhaltige Vereinbarungen
- Vermeiden von gerichtlichen Auseinandersetzungen
Kontakt
Sie haben Fragen oder wünschen ein Beratungsgespräch?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Konsens finden - Mediation
Sibylle Grüßer
Telefon: 033203 - 863868
E-Mail: kontakt@konsensfinden.de